Das beste Instrument

1  |  2  |  3  |  4  |  »  |  Letzte [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Neueste Beiträge zuerst ]


Sophiemaus

30, Weiblich

  Mitglied

Beiträge: 6

Das beste Instrument

von Sophiemaus am 10.10.2009 12:10

Jedem dem ich erzähle das ich lyra speile weis nicht was ich meine und fragt mich immer löcher in den bauch... Ich finde es richtig traurig das die Leute nicht wissen wie eine Lyra aussieht und was das überhaupt ist... Seht ihr das auch so???

Antworten

Bochumer01

52, Männlich

  musikalische(r) Leiter(in)

VIP Bronze

Beiträge: 355

Re: Das beste Instrument

von Bochumer01 am 10.10.2009 12:37

Das stimmt, viele Leute haben von Musikinstrumenten gar keine Ahnung.
Wenn ich erzähle, dass ich im Spielmannszug tätig bin, fragen sie mich auch, ob ich Posaune oder so etwas spiele.
Wenn ich dann frage, wie denn eine Posaune aussieht, sagen die meisten, daß das doch das dicke/große Instrument sei, ich bin der Meinung, dass sie aber eine Tuba meinen.

Egal ob Spielmannszug, Fanfarenzug, Musikzug oder Blasorchester, viele Leute halten solche Vereine nur als Sau(f)haufen und halten sich bei den Umzügen direkt am Strassenrand die Ohgren zu.

Man sollte also doch dem größten Teil der Bevölkerung mal die einzelnen Instrumente vorstellen und erklären.

GUT-SPIEL und GLÜCK-AUF
aus Bochum (im Ruhrgebiet/Ruhrpott)
Bochumer01
Martin Schmidtke

Antworten

Flowschi

40, Männlich

  Mitglied in Ausbildung

Beiträge: 5

Re: Das beste Instrument

von Flowschi am 10.10.2009 12:55

Da gebe ich Euch richtig Recht. Wir waren gestern auf einem Laternenumzug und viele, viele Autofahrer schlossen das Fenster um drehten ihre Musik auf. Leider sehen viele Personen nicht, was dahinter für eine Arbeit steckt und wie viel Zeit dafür drauf geht.

Mit Tuba und Posaune zu verwechseln geht ja noch. Ein Arbeitskollege fragte mich gestern, was für ein Instrument spielen würde. O-Ton: Was spielst du denn für ein Instrument? Gitarre??

Dazu fällt mir einfach nix mehr zu ein :'(

Aber am schlimmsten sind die Leute, die meinen, sie hätten die große Ahnung, aber ein den Unterschied zwischen einer Fanfare und einer Querflöte kennen. Klingt komisch, aber solche Leute gibt es tatsächlich.:D

Antworten

Tobi
Gelöschter Benutzer

Re: Das beste Instrument

von Tobi am 10.10.2009 15:43

Ja das kenne ich :) Besonders blöd angeguckt wird man wenn man als Mann Flöte spielt ^^ Das handelt einem gleich immer Schwulensprüche ein xD

Antworten

Flowschi

40, Männlich

  Mitglied in Ausbildung

Beiträge: 5

Re: Das beste Instrument

von Flowschi am 10.10.2009 16:48

Ja, Tobi, da ist was wahres dran. Aber ein richtig guter Flötenspieler, mit genug Selbstbewusstsein, steht darüber :cool:

Antworten

Sicanat

46, Männlich

  Mitglied in Ausbildung

VIP

Beiträge: 15

Re: Das beste Instrument

von Sicanat am 10.10.2009 19:53

Oh ja, ich kenne da was von. Wenn ich den Leuten erzähle, das ich mit dem Verein unterwegs bin, kommt als erstes: Was denn? Fußball? Darauf antworte ich immer, das ich in einem Tambourkorps bin.......Ein was?.....Tambourkorps. Besser bekannt unter Spielmannszug......Ach so......Und was spielst Du?....Querflöte und Lyra......Lyra? Was ist das denn?.......Daraufhin erkläre ich den Leuten immer, das das ein tragbares Glockenspiel ist und zeige ihnen die Bewegung. Dann kommen die meisten drauf.

Hatte aber auch schon das vergnügen, das mich jemand für einen "Geigenspieler" gehalten hat. Da in Italien (glaub ich) die Lyra auch ein Streichinstrument ist.

Bis dann

Marcel

http://www.tc-rheinklang.de

Antworten

Bochumer01

52, Männlich

  musikalische(r) Leiter(in)

VIP Bronze

Beiträge: 355

Re: Das beste Instrument

von Bochumer01 am 11.10.2009 09:18

Vielleicht sollte man Fotos von den Instrumenten zeigen.
Einmal nur das Instrument, und einmal wenn es gespielt wird.

LG Martin

GUT-SPIEL und GLÜCK-AUF
aus Bochum (im Ruhrgebiet/Ruhrpott)
Bochumer01
Martin Schmidtke

Antworten

Sophiemaus

30, Weiblich

  Mitglied

Beiträge: 6

Re: Das beste Instrument

von Sophiemaus am 11.10.2009 12:38

ich erkläre lyra immer mit einen xylophon sonst verstehe es die meisten leute nicht... Bei uns wird der spielmannszug noch groß geschrieben... aber ich finde es echt mist das die meisten denken spielmannszug ist nur was für kinder oder für Leute die sich in ihrem Leben nicht sicher sind... Ich finde es echt traurig wie die Leute denken oder was sie mit einem sz verbinden....

Antworten

DerHartmut

33, Männlich

  Jugendvertretung

Beiträge: 22

Re: Das beste Instrument

von DerHartmut am 12.10.2009 03:21

Wir waren mal mit drei Spielleuten bei einem Kumpel auf seinem 18. Geburtstag und haben ihm zu Ehren ein Ständchen gespielt. Später hieß es dann: "Ach, die Nazi-Musiker" und was das denn für ne Musik sei, wo wir aufgewachsen wären, dass das gar keine richtigen Instrumente seien, die wir da spielen und wir doch nur solche Musik spielen könnten und so weiter und sofort. Dann hab ich mir meine zwei Tamboure geschnappt und gesagt: "So Jungens, denen zeigen wir es jetzt". Daraufhin haben wir improvisiert und "Das Fliegerlied" und "Traum von Amsterdam" gespielt.

Und siehe da: Erstaunen in allen Gesichtern. Danach wurden wir interessiert angesprochen, jeder wollte einmal probieren und wir sollten weitere Lieder spielen, sogar bekannte Märsche wie Laridah oder der Präsentiertmarsch wurden nun gerne gehört. Zwei wollen sogar mal zur Probe kommen und sich das Tambourcorps anschauen.

Zum Glück gibt es obige Fälle, wo man wirklich von allen Seiten niedergemacht wird hier in Düsseldorf kaum. Bei knapp 30 Schützenvereinen in Düsseldorf und Umgebung und dementsprechend vielen Musikzügen ist man erfreut, wenn man an der Straße langmarschiert und hübsche junge Frauen strahlen einem mit einem lächeln an, wenn man flötend an ihnen vorbei marschiet :D

Antworten

Bochumer01

52, Männlich

  musikalische(r) Leiter(in)

VIP Bronze

Beiträge: 355

Re: Das beste Instrument

von Bochumer01 am 12.10.2009 09:10

ist sogar unter Musikzügen so, dass es dort "unerfahrene" gibt. Bei mir in Bochum und Umgebung ist es mit dem Unterschied zwischen Spielmanns- und Fanfarenzügen genau so.
Die Spielmannszüge bezeichnen die Fanfarenzüge als Krachmacher und umgekehrt werden die Spielmannszüge als Flötenpiepenverein bezeichnet.
Aus diesem Grund spiele ich in beiden Vereinsgattungen.
Und sihe da, es funktioniert auch die Kombination. So möchte ich z. B. in meiner Umgebung geren das Stück "Reiter-Parade" spielen. Das wäre dann für Spielmanns- und Fanfarenzug, sowie Blasorchester.
Nur leider kann ich das Interesse zum gemeinsamen Zusammenspiel in den einzelnen Vereinen nich erwecken......SCHADE
Gott sei Dank, wissen aber die Leute in den einzelnen Vereinsgattungen, wie die Instrumente heißen und we sie aussehen.

Wäre ja besch... wenn sie es nicht wüßten.

GUT-SPIEL und GLÜCK-AUF
aus Bochum (im Ruhrgebiet/Ruhrpott)
Bochumer01
Martin Schmidtke

Antworten
1  |  2  |  3  |  4  |  »  |  Letzte

« zurück zum Forum