Einspielen mit Choral und Kanon

[ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Neueste Beiträge zuerst ]


fauwly

-, Männlich

  Instrumentenwart(in)

Beiträge: 480

Einspielen mit Choral und Kanon

von fauwly am 25.03.2010 06:37

Hallöle !

Choräle und Kanones gehören bei uns im Verein (regelmäßig bei Probenbeginn) zur Ton- und Stimmbildung.
Das Einspielen oder Einblasen in unserem Verein/ Orchester hat nicht nur zum Ziel, dass sich
die Flötisten auf ihre individuelle Tongebung, aufeinander und auf den Raum einstellen, sondern auch, dass die Musiker behutsam und ohne Langeweile (warum müssen es zu Probenbeginn denn immer langweilige Tonleitern/ Scalen oder darauf basierende Rhythmen sein ?) an die Anforderungen der nachfolgenden Aufgaben (Musikstücke) innerhalb der Proben etc. herangeführt werden.

Die Tonbildung mit einem Kanon oder Choral soll die Einzelstimmen oder Register schulen und somit die Voraussetzungen für einen guten und ausgewogenen Gesamtklang schaffen. Damit ist gemeint, dass die individuellen Klangeigenschaften der Instrumente, Stimmen bzw. Register so gefördert wird oder werden, dass sie bessere Eigenschaften im Gesamtklang haben und zum homogenen Klang hingeführt werden.

Der Einsatz eines Kanons oder Chorals in der Probe:

In der Probe (zu Beginn = Einspielphase) können Kanon- oder Choralspiel das Einspielen und die Klangarbeit miteinander verbinden, so dass sich im Orchestern zunächst unbewusst, später bewusst, eine Klangsensibilisierung einstellt, die bereits in wenigen Wochen für jeden hörbar wird. Gutes Einspielen im Orchester ist bereits Stimm- u. Tonbildung. In diesem Fall Stimm- u. Tonbildung an einem Lied.
Gerade beim Choral und Kanon können bzw. kann Phrasierung, somit die Atmung und Phrasierung (durch Gliederung in sinnvolle Atemabschnitte, sowie die jeweils nötige/ richtige Intonation) gepflegt werden. Dazu muss man aber in der Probe genügend Zeit geben (und sich nehmen), in der das Orchester zu seiner eigentlichen Grundstimmung finden kann. Alle Choräle oder Kanones können einstimmig, so dass man die Einzelstimmen ohne übertriebene Kontrolle klanglich abfragen kann, zwei- und dreistimmig, in denen man Klänge verfließen und mischen lassen kann, und vierstimmig, bei dem grundlegenden harmonische Anforderungen des Orchesterspiels abgefragt werden.

Ein weiterer – wichtiger – Aspekt im Bereich der Stimm- und Tonbildung sind Sprech- und Singübungen für das ganze Orchester (z. B. Rhythmen sprechen, seine Stimme singen und dabei bewusst die richtigen Töne treffen). Dabei sollen alle Musiker zum Singen motiviert und animiert werden, gleichzeitig entdecken Musiker ihre eigene Stimme. Wer seine Stimme richtig einsetzen kann, hat auch als Instrumentalist die besten Voraussetzungen für ein klangvolles Spiel. Über dies bezieht es wichtige Themen ein, die die Arbeit am Klang tangieren, etwa im Bereich Gruppendynamik und Klang.

Ach ja, nicht zu vergessen durch Choral oder Kanon wird der Ansatz auch geschult !!
Einige hervorragende Bücher zum Thema Einspielen und Einblasen gibt es von:
N. Voll, H. v. Lijnschooten, A. Pfortner, H. Frey und vielen anderen.

Welcher Choräle oder Kanones eignen sich für Spielleute ?

Grundsätzlich eignen sich fast alle Choräle bzw. fast jeder Kanon ... man sollte nur darauf achten, dass die Werke nicht zu aufwendig komponiert, harmonisiert und gestrickt sind. Am besten eigenen sich, meiner Meinung nach, Werke (sehr gut sind homophone Werke = also ganze gegen ganze, halbe gegen halbe, viertel gegen viertel etc.) mit langen ausdauernden Noten/ Tönen (schult Ansatz, Ton/ Tonbildung etc.), um auch Intonation (arbeiten am Ton) und Phrasen bzw. Phrasierungen zu schulen (=> Atmung etc.).

Sehr gut sind auch Werke mit Fermaten oder Durchgangsfermaten geeignet- um o. g. Dinge
zu schulen. Wichtig – alles dient auch dem eigenen Gehör !!!

Man erreicht einiges durch Choral und Kanon ! Man betreibt nicht nur Ton- oder Stimmbildung, sondern kann diese Werke auch später nutzen, um Kirchen- und Weihnachtskonzerte zu gestalten !!!

Wo findet man solche Werke ?

Fast jeder Verlag/ Eigenverlag hält kleiner Werke vorrätig. Natürlich bietet sich das kath. oder
ev. Kirchengesangbuch (Orgel/ Gesang !?) auch prima an !
Aber bitte ..... wenn selber arrangiert und transponiert wird ... an die Tonart und den Tonumfang denken !!! Es ist grauenvoll, wenn in einer Kirche (auf einer Spielmannsflöte) das e ´´´ erklingt und scheppert.
Es ist und klingt in einer Kirche nur schauderhaft und wenn es nicht unbedingt sein muss, keine kl. Trommeln (nur wenn sie wirklich vom Komponisten oder Arrangeur vorgesehen sind und in den Rahmen passen- zumindest wenn man in einer Kirche spielt ! Da gibt es einfach einen KNIGGE !) Kesselpauken und Glocken- bzw. dezente Stabspiele sind ok !
Alternativen gibt es auch aber die sind sehr speziell und müssen im eigenen Verein getestet werden ! :cool:

Nutzt Ihr in Euren Vereinen auch Choral oder Kanon zu Probenbeginn (Einspielphase) oder werden nur , wenn überhaupt, langweilige Tonleiter(n) rauf und runter gespielt ?

VG

http://mammusic.de.tl/ Ihr Fachverlag in Sachen (Spielleute-)"Musik und Mehr"

Fachbericht zum Thema:
"Interpretation im Spielleutebereich"

Die Querflöte (Böhmflöte)

Antworten Zuletzt bearbeitet am 25.03.2010 13:12.

Floetist

35, Männlich

  stellvertretende(r) Ausbilder(in)

Beiträge: 48

Re: Einspielen mit Choral und Kanon

von Floetist am 25.03.2010 11:54

Hey fauwly,

interessantes Thema!

Bei uns läuft das in etwa so ab:

Zuerst spielen wir Tonleitern (meist F/C, C/G , G/D oder D/A) in verschiedenen Rhythmen und erst ohne Schlagwerk und Mallets. Anschließend wird eine Tonleiter mit Mallets und Schlagwerk gespielt. Dabei wird auch direkt auf angezeigte Dynamik geachtet.

Nach den Tonleitern spielen wir meist 2-3 verschiedene Choräle:

z.B. "Ein Choral" v. Schumann oder "Ave Stellis Maria" (oder so ähnlich...den Namen weiß ich nicht ganz genau).
Dies wird natürlich ohne Schlagwerk vollzogen!


Danach gehts dann los mit Konzertstücken (z.B. für Wettstreite oder Konzerte)....Da wir uns ja auch auf den erweiterten Flötensatz eingestimmt haben. ;-)

Musica Piccola - Musikverlag - Weil uns Ihr Repertoire am Herzen liegt!

Antworten

tonika
Gelöschter Benutzer

Re: Einspielen mit Choral und Kanon

von tonika am 29.05.2010 06:41

hallo,
wir spielen uns auch regelmäßig mit Chorälen ein. wir haben mittlerweile eine große Zahl von Chorälen, die wir auch gegen Weihnachten oder auch mal in einer Kirche spielen.
Dazu kommen Einspielübungen für Flöten und Trommeln. Dazu auch Übungen zur Tonbildung und unregelmäßig zur ATmung. In den Registerproben spielen wir uns auch ein.

Antworten

« zurück zum Forum