Lehrgang D1

Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3  |  4  |  5  |  6  ...  8  |  »  |  Letzte [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Neueste Beiträge zuerst ]


FalloutGhoul

29, Männlich

  passives Mitglied

Beiträge: 2

Re: Lehrgang D1

von FalloutGhoul am 13.03.2011 18:04

Hi,
also ich bin auch im D1 Lehrgang und bin mit Martin/Bochumer01 zusammen im Theorie-Kurs.
Ich selber spiele Trompete und muss sagen, das der Lehrgang mir richtig viel Freude macht!
Mein Lehrer ist nett, locker und der Spaß steht bei ihm im Vordergrund,
was eine sehr angenehme Lernatmosphäre schafft.

Wenn man sich mal anschaut was selbst alles beim D1-Abschlusstest gefordert wird,
denkt man sich erstmal "Ich hoffe ich packs".
Doch wenn man ausreichend übt, Theorie wie Praxis, sollte der Test kein Problem darstellen!!

Im allgemeinen kann man sagen der Lehrgang ist für die die gerne was neues lernen wollen, genau richtig!
Ich bin froh daran teilnehmen zu dürfen.

In diesem Sinne,
euer Flo/FalloutGhoul :D

Antworten

Bochumer01

52, Männlich

  musikalische(r) Leiter(in)

VIP Bronze

Beiträge: 355

Re: Lehrgang D1

von Bochumer01 am 13.03.2011 20:12

Die ersten beiden Tage D1 sind geschafft, und wie man lesen kann auch gleich ein neues Mitglied geworben.

So und nun heißt es erstmal daheim üben ... üben ... üben...

GUT-SPIEL und GLÜCK-AUF
aus Bochum (im Ruhrgebiet/Ruhrpott)
Bochumer01
Martin Schmidtke

Antworten

Milli

56, Weiblich

  passives Mitglied

Beiträge: 1

Re: Lehrgang D1

von Milli am 14.03.2011 12:14

Hallo,

ich habe den D1-Lehrgang letzten Herbst mit 6 meiner Musikzug-Kollegen gemacht und ich muss sagen es hat sehr viel Spaß gemacht und wir haben eine Menge gelernt. Für mich waren die Anforderungen schon ziemlich hoch, da ich seit - kurz rechnen ... 23 Jahren (bin 43) aus der Lernerei komplett raus bin und es mir teilweise schon schwer gefallen ist. Aber auch ich habe die Prüfung mit über 90 Punkten bestanden und war stolz wie Oskar. Also nur Mut - es ist zu schaffen.
Es war eine tolle Gemeinschaft und alle Altersklassen waren vertreten und Ende März wollen wir uns zu einem "Runden Tisch" treffen.
Fest vorgenommen habe ich mir den D2-Lehrgang - ich bin ja Optimist !

Antworten

Janni

31, Männlich

  stellvertretende(r) Ausbilder(in)

Beiträge: 68

Re: Lehrgang D1

von Janni am 14.03.2011 17:14

Hallo,
leider lief bei uns der D2 nicht so wie geplant!!
Dieser sollte eigentlich in Brilon stattfinden, doch da alle Trommler aus dem Raum Oeventrop und Freienohl kamen wurde es für die Trommler in Freienohl und Oeventrop ausgerichtet. Im Nachhinein war das ziemlich schade, da man so keine anderen Leute kennengelernt hat. Leider mussten wir dann auch bei der Prüfung feststellen, dass die Idee mit dem Proben In Freienohl und Oeventrop auch nicht so gut wa, da die Hauptdozenten keinen Überblick über den Lehrgang hatten.. So kam es dann, dass von 8 Trommlern 5 durchgefallen sind..
Hoffe das wird im D3 besser

LG Jan

www.tambourcorps-freienohl.de

Antworten

Bochumer01

52, Männlich

  musikalische(r) Leiter(in)

VIP Bronze

Beiträge: 355

Re: Lehrgang D1

von Bochumer01 am 14.03.2011 17:32

Jann, dann drücke ich dir etzt schon die Daumen für den D3

GUT-SPIEL und GLÜCK-AUF
aus Bochum (im Ruhrgebiet/Ruhrpott)
Bochumer01
Martin Schmidtke

Antworten

Janni

31, Männlich

  stellvertretende(r) Ausbilder(in)

Beiträge: 68

Re: Lehrgang D1

von Janni am 14.03.2011 20:01

Danke.. Hoffe das der am Ende des Jahres geht!!

www.tambourcorps-freienohl.de

Antworten

Sylvia

49, Weiblich

  stellvertretende(r) Ausbilder(in)

Beiträge: 69

Re: Lehrgang D1

von Sylvia am 15.03.2011 21:22

@ etna

Klar gibt es solche Lehrgänge auch bei Dir um die Ecke ... ich wohne doch schließlich nur am Anderen Ende der Stadt Düren (-;

Also, um die D-Lehrgänge besuchen zu können, musst Dein Verein Mitglied im VMB NRW e.V. (Volksmusikerbund NRW) sein.
Der VMB NRW e.V. hat auch eine eigene Internet-Seite:
www.vmb-nrw.de

Da drunter findest Du auch unseren Kreisverband Düren e.V. wieder oder nimmst den Link hier:
www.vmb-nrw.de/go/dueren.html

Der Kreisverband hat erst vor kurzem Post raus geschickt mit allen Terminen, da waren auch die D-Lehrgänge D1 - D3 drauf.

Da ich die Internetseite vom Kreisverband nun ganz Neu verwalten soll, werde ich auch in den nächten Tagen die Termine mit Prüfunsanforderungen online stellen.

Die Lehrgänge sind echt klasse und die Abschlußfeier findet meistens hier in Kufferath statt (-;

Zu den Lehrgängen sollte man sich genau die Prüfungsanforderungen ansehen und z.B. div. Tonleitern können.
Dazu gibt es auch ein Heft, was man sich anschaffen muss und vor Beginn des Lehrgangs auch schon mal vorab im Verein durchgegangen werden.
Die Kreisfachleiter vom Kreisverband Düren e.V., die nur für Spielmannswesen zuständig sind, sind super Hilfsbereit !
Die Spielleute bekommen auch zusätzlich die Möglichkeit Praxis zu machen mit dem Kreisfachleitern zusammen.

Schwer ist das ganze ned und auch wer Prüfungsangst hat, wird nicht von den Prüfern gebissen *grins*

Oki, wenn noch mehr Fragen sind, nur her damit ^^

Spielmannsgruß "Gut Spiel"
Sylvia

www.tc-kufferath.de

Antworten

etna

50, Weiblich

  stellvertretende(r) Ausbilder(in)

Beiträge: 56

Re: Lehrgang D1

von etna am 15.03.2011 23:31

Hallo Sylvia,na dann bin ich ja mal gespannt.Na Mitglied im VMB sind wir nicht.Dann hab ich ja in den nächsten Tagen was zu lesen..lach

LG:Heike

Antworten

Bochumer01

52, Männlich

  musikalische(r) Leiter(in)

VIP Bronze

Beiträge: 355

Re: Lehrgang D1

von Bochumer01 am 16.03.2011 04:41

Man kann sich, soweit ich weiß auch bei einem D-Lehrgang anmelden, wenn der Verein kein Mitglied ist. Dann bezahlt man aber, so glaube ich eine etwas höhere Teilnehmergebür.
Aber wie schon erwähnt, einfach mal beim VMB NRW auf die Internetseite schauen und sich erkundigen.

GUT-SPIEL und GLÜCK-AUF
aus Bochum (im Ruhrgebiet/Ruhrpott)
Bochumer01
Martin Schmidtke

Antworten

fauwly

-, Männlich

  Instrumentenwart(in)

Beiträge: 480

Re: Lehrgang D1

von fauwly am 16.03.2011 06:25

Hallo Heike !

Man muss nicht als Verein oder Einzelperson Mitglied im o. g. Verband sein.
Du kannst an diesen Lehrgängen (einschl. Prüfung) auch ohne (Verbands-) Mitgliedschaft teilnehmen. Nachteil wäre, dass Du neben (möglicherweise) höheren Lehrgangs- u./ o. Prüfungsgebühren, auf die sog. Urkunde und Nadel verzichten müsstest. Bekommst also lediglich ein Abschlusszeugnis für den geleisteten Lehrgang. Theoretisch (was nur selten Sinn macht) könntest Du Dich privat auf diesen Lehrgang (im Verein, in der Musikschule etc.) vorbereiten und nur an Prüfungen dieses oder eines anderen Verbandes teilnehmen.Ja, auch das ist möglich (siehe hierzu Beschlüsse des sog. Landesmusikausschusses - ehem. Landesmusikbeirat- im VMB NRW)!

Gleiches gilt im Übrigen für alle anderen Kreisverbände in NRW, die dem VMB NRW angeschlossen sind. Natürlich gilt das sicher auch für alle anderen großen Verbände in NRW (Landesmusikverband NRW, Landesfeuerwehrverband NRW, Musikverband NRW usw.). Was die Preisgestaltung für „Nicht“- Verbandsmitglieder angeht, so ist jeder KV im VMB NRW autark.

Als Eingangsvorrausetzung ist es sicherlich notwendig und auch wichtig sich mit der Lehrgangs- und Prüfungsordnung (für den E - und D - Bereich) auseinanderzusetzen. Vielleicht wäre sogar der Einstieg über das E- Modell für viele Einzelpersonen, Gruppen oder Vereine sinnvoll, quasi als Vorbereitung auf den Lehrgang D- 1. Denn dieser D- 1 Lehrgang ist KEIN Lehrgang für reine Anfänger und auch nicht so angedacht !

Infomaterial: Lehrgangs- u. Prüfungsordnung "E & D" - Lehrgänge des VMB NRW

und hier: Homepage VMB NRW- Thema: "Fachausbildung"

VG

http://mammusic.de.tl/ Ihr Fachverlag in Sachen (Spielleute-)"Musik und Mehr"

Fachbericht zum Thema:
"Interpretation im Spielleutebereich"

Die Querflöte (Böhmflöte)

Antworten Zuletzt bearbeitet am 16.03.2011 06:33.
Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3  |  4  |  5  |  6  ...  8  |  »  |  Letzte

« zurück zum Forum