Suche nach Beiträgen von SZLohne

Die Suche lieferte 6 Ergebnisse:


SZLohne

41, Weiblich

  passives Mitglied

Beiträge: 6

Re: Auswahlorchester

von SZLohne am 11.06.2009 17:55

Ich habe mal im LSK NRW gespielt!!!

War ganz cool! Aber nur so zwei Jahre!! Da hatte ich keine Zeit mehr... Schule etc.!!

So das zu den 60 Mal gelesen und noch kein Kommentar!!!

Antworten

SZLohne

41, Weiblich

  passives Mitglied

Beiträge: 6

Re: Umstellung Flötenregister

von SZLohne am 09.06.2009 15:08

Hab das nicht falsch Verstanden!! ;-)

Also ich bin eher neu auf dem Gebiet der Umstellung!

WIe seid ihr den gestimmt? Wir speieln jetzt C , C/B oder C/B/C (oder so ähnlich!?!?!?)

ALso Böhmflöte, Piccolo und/Oder B-Flöte (Zauberflöte)

Welche Flöte meint ihr denn mit "Sporan"?

Lg SZ lohne

Antworten

SZLohne

41, Weiblich

  passives Mitglied

Beiträge: 6

Re: Umstellung Flötenregister

von SZLohne am 08.06.2009 23:00

Ja das stimmt schon Ansatz ist das Wichtigste!

Antworten

SZLohne

41, Weiblich

  passives Mitglied

Beiträge: 6

Umstellung Flötenregister

von SZLohne am 08.06.2009 18:55

HAbe ja schon in der vorstellung geschrieben, dass wir unser Flötenregister umstellen.
Haben jetzt ein Jahr lang in zusammen Arbeit mit der Musikschule das Instrument gelernt!

Müssen jetzt alleine weiter und deswegen wollte ich mal Eure Erfahrungen efahren!

Bin der MEinung das klappt eigentlich recht gut bei uns! Aber man lernt ja nie aus...

Wie habt ihr die Umstellung vollzogen! Was traten bei euch für PRobleme auf etc.

Hat ein SPielmannszug von Euch schon Erfahrungswerte wie lange man für ein komplettes Reportoire braucht?

Habt ihr irgendwelche Tipps oder könnt ihr einfach mal berichten wie ihr das gemacht habt und wie erfolgreich ihr ward?

Bin gespannt auf Eure Beiträge!

Finde die Entwicklungen in den Spielmannszügen nämlich sehr spannend!!

Gruß SZ Lohne



Antworten

SZLohne

41, Weiblich

  passives Mitglied

Beiträge: 6

Spielmannszug des Schützenvereins Lohne (1969)

von SZLohne am 08.06.2009 18:48

Ich bin Mitglied im SZ Lohne!

Z.zt. sind wir gerade dabei unser Flötenregister auf Böhmflöten umzustellen!
Das erfordert im Moment alle Kraft, die die Spielleute aufbringen können!
2-3 Mal Probe in der Woche! (Musikschule, Gesamtprobe, Rgisterprobe) ABer, von nix kommt nix!

Damit wir in diesem Jahr einigermaßen Spielfähig bleiben, fahren wir zweigleisig! Wir nehmen zu auftritten unsere CES/FES Flöten mit und auch die Böhmflöten! Unser Reportoire reicht noch nicht komplett für einen Schützenfestkonzi!!!

In diesem Jahr feiern wir unser 40jähriges Bestehen! Mit Wettstreit etc. (Wer Lust und Zeit hat kann sich noch anmelden)
Kommersabend, was halt dazugehört!

Ansonsten sind wir ein ganz normaler Verein! Man findet uns jedes JAhr beim Schützausmarsch Hannvoer (1. WE im Juli) (mega Spektakel) bei diversen Shcützenfeste hier in der Region, bei Karnevalsumzügen und meistens nehmen wir an 2-3 Wettstreiten im Jahr teil!! Mal mehr mal - weniger erfolgreich!! ;-))

Wenn ihr was wissen wollt, fragt!!

Lg SZ Lohne

PS: Im Feiern und Flunkyball sind wir unschlagbar... ;-))



Antworten

SZLohne

41, Weiblich

  passives Mitglied

Beiträge: 6

Re: Vorstellen

von SZLohne am 08.06.2009 18:37

Ich mach auch mal mit... ;-)

Ich bin auch mit der Zauberflöte CES angefangen!! habe die so ca. 7 Jahre gespielt, danach habe ich zur Alt-Flöte wechseln müssen/können und hab die dann bis zum Karriereende berherschen gelernt!!! ;-))

Unser Spielmannszug ist seit einem Jahr dabei auf Böhmflöte umzustellen! Ein serh gewagtes Unterfangen aber auch gute Investition in die Zukunft meiner Meinung nach!!!

Und ich muss sagen, so nach einen Jahr beherrscht der Spielmannszug das neue Instrument sehr gut!

Also die Wettstreit im nächsten Jahr werden wohl wieder mit uns stattfinden!! ;-)

Jetzt bin ich "nur" noch im Bereich Vorstand tätig!

das zu meiner Karriere beim Spielmannszug Lohne!

Lg. die Karin

Antworten

« zurück zur vorherigen Seite