Umstellung Flötenregister

1  |  2  |  3  |  »  |  Letzte [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Neueste Beiträge zuerst ]


SZLohne

41, Weiblich

  passives Mitglied

Beiträge: 6

Umstellung Flötenregister

von SZLohne am 08.06.2009 18:55

HAbe ja schon in der vorstellung geschrieben, dass wir unser Flötenregister umstellen.
Haben jetzt ein Jahr lang in zusammen Arbeit mit der Musikschule das Instrument gelernt!

Müssen jetzt alleine weiter und deswegen wollte ich mal Eure Erfahrungen efahren!

Bin der MEinung das klappt eigentlich recht gut bei uns! Aber man lernt ja nie aus...

Wie habt ihr die Umstellung vollzogen! Was traten bei euch für PRobleme auf etc.

Hat ein SPielmannszug von Euch schon Erfahrungswerte wie lange man für ein komplettes Reportoire braucht?

Habt ihr irgendwelche Tipps oder könnt ihr einfach mal berichten wie ihr das gemacht habt und wie erfolgreich ihr ward?

Bin gespannt auf Eure Beiträge!

Finde die Entwicklungen in den Spielmannszügen nämlich sehr spannend!!

Gruß SZ Lohne



Antworten

Angelina

32, Weiblich

  stellvertretende(r) Ausbilder(in)

VIP

Beiträge: 32

Re: Umstellung Flötenregister

von Angelina am 08.06.2009 21:24

Hallo,

also wir haben von Sopranflöte auf Piccolo umgestellt, jedoch jetzt wieder bei Sopran.

Es kommt drauf an, wie lernwillig die Flötisten sind. Bei uns hatte es eigentlich ganz gut geklappt mit dem umlernen,
doch das Problem waren nicht die Griffe, sondern das Spielen auf einer Piccolo.

Ganz viele haben einfach keine Ton rausbekommen, deswegen spielen wir jetzt auch wieder auf Sopran.

Ich weiß ja nicht genau, wie ihr euer Flötenregister umstellt, aber versucht es mit Atemübungen und richtigem Ansatz...das ist super wichtig!!

Lg Angelina

Antworten

SZLohne

41, Weiblich

  passives Mitglied

Beiträge: 6

Re: Umstellung Flötenregister

von SZLohne am 08.06.2009 23:00

Ja das stimmt schon Ansatz ist das Wichtigste!

Antworten

Zottel

31, Männlich

  stellvertretende(r) Ausbilder(in)

Beiträge: 54

Re: Umstellung Flötenregister

von Zottel am 09.06.2009 14:43

ich denke mal ich darf Angelinas Beitrag noch mal ergänzen, und zwar wegen folgendem Satz:

"Ganz viele haben einfach keine Ton rausbekommen, deswegen spielen wir jetzt auch wieder auf Sopran."

Und zwar zur Erklärung :P, ich wollte nur, wie soll ich sagen, "die Flöten in Schutz nehmen", denn das wir letztendlich wieder zurückgestellt haben auf Sopran lag doch eher daran das es an den eher schlechten Flöten lag, denn diese gingen recht schnell kaputt und waren allgemein wohl nicht soo gut..
Also es lag eher nicht am nichtkönnen der flöten :P

Homepage Spielleute Kropp
Homepage Spielmannszug Ascheffel

Antworten

SZLohne

41, Weiblich

  passives Mitglied

Beiträge: 6

Re: Umstellung Flötenregister

von SZLohne am 09.06.2009 15:08

Hab das nicht falsch Verstanden!! ;-)

Also ich bin eher neu auf dem Gebiet der Umstellung!

WIe seid ihr den gestimmt? Wir speieln jetzt C , C/B oder C/B/C (oder so ähnlich!?!?!?)

ALso Böhmflöte, Piccolo und/Oder B-Flöte (Zauberflöte)

Welche Flöte meint ihr denn mit "Sporan"?

Lg SZ lohne

Antworten

Angelina

32, Weiblich

  stellvertretende(r) Ausbilder(in)

VIP

Beiträge: 32

Re: Umstellung Flötenregister

von Angelina am 09.06.2009 15:47

Also wir spielen im Verein mit Böhmflöten und den Zauberflöten...das sind die Sopranflöten...

Zottel hat schon recht, die Flöten gehen wirklich schnell kaputt.

Jedoch muss ich auch wiederum sagen, ich spiele selber eine von diesen Flöten und ich kann auch drauf spielen..

Also lag es nicht nur an den Flöten, sondern auch an den Spielern...so 50/50 halt :D

Angelina

Antworten

Zottel

31, Männlich

  stellvertretende(r) Ausbilder(in)

Beiträge: 54

Re: Umstellung Flötenregister

von Zottel am 09.06.2009 16:14

okay, okay, überredet naja und wie ja schon umschrieben wurde von Ina spielen wir auch C/B ;)

Homepage Spielleute Kropp
Homepage Spielmannszug Ascheffel

Antworten

DanielaS

42, Weiblich

  aktives Mitglied

Beiträge: 17

Re: Umstellung Flötenregister

von DanielaS am 14.06.2009 11:41

Hallo ihr lieben!
Ich denke es ist ganz egal welche Flöte man spielt wichtig ist, das man durchhält!
Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut! man braucht Disziplin und durchhaltevermögen!! Und viel wichtiger ist: Spaß an der Musik!

Antworten

Tuffi

32, Männlich

  aktives Mitglied

Beiträge: 13

Re: Umstellung Flötenregister

von Tuffi am 14.06.2009 15:00

...klar spaß an der musik is sowiso das wichtigste..abba naja ich persönlich finde C/B beser das quwietscht nich so........XD

Antworten

Ines

50, Weiblich

  stellvertretende(r) Ausbilder(in)

VIP

Beiträge: 45

Re: Umstellung Flötenregister

von Ines am 16.06.2009 09:20

Unsere Flötenumstellung hat sich damals ganz schön gezogen, da aufeinmal alle Sopran-Flöten Konzertflöten spielen wollten und kaum einer mehr 1. Stimme bzw. 2. und 3. Dann gab es auch noch eine Austrittswelle und wir standen teilweise mit 8 Leuten auf der Strasse, es gab Überlegungen sich aufzulösen, aber wir habens doch nicht gemacht. Zum Glück. Wir stehen jetzt mit über 20 (wenn alle da sind) auf der Strasse. Also niemals unterkriegen lassen, wir habens auch geschafft. Wir haben damals komplett neue Stücke angeschafft. Dann haben wir erfahren, dass es einfacher ist, die Altstimmen umzuschreiben, damit die "Alten Hasen" es einfacher haben und dann die Stücke nach und nach einzuführen. Tja und nun haben wir ein butes Musikprogramm aus alten und neuen Stücken. Es hat aber doch lange gedauert. Bei einigen Stücken kommen dann auch noch die B-Flöten zum Einsatz und noch nicht die Picco´s. Aber die 1-3 Stimmen sind fleissig am Üben

Antworten
1  |  2  |  3  |  »  |  Letzte

« zurück zum Forum