Suche nach Beiträgen von Michi59

1  |  2  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 17 Ergebnisse:


Michi59

32, Männlich

  aktives Mitglied

Beiträge: 17

Re: traditionelles Spielmannswesen

von Michi59 am 06.07.2011 15:18

Hallo zusammen,

auch wenn der Post etwas älter ist, also vorab ich bin mit Gsus665 vollens einer Meinung. Ich spiel auch in einem 'traditionsbewussten' Spielmannszug. Hauptsächlich spielen wir so Stücke wie Deutschmeister, Waffenehre, Abschied der Gladiatioren, Regimentskinder aber auch ein Potpourri (so richtig ? :D) und - ich sag mal so galop - Einfache wie Colonel Bogey und Grüße aus dem Egerland. Wir haben die gleiche Bestückung wie Gsus665. Bei uns haben wir bei jedem Marsch mindestens 3 Stimmen. Manche auch 4..
Bei uns ist es auch so das wir auch andere Stücke spielen (ich verweise mal unten auf unsere Seite :D) aber diese meistens nur zu besonderen Anlässen und zu unserem Schützenfest. Jedes Jahr Schützenfest gibt es bei uns einen König/Prinz. Die wünschen sich ein Stück, egal obs jetz ein Stück ist (wie Pokerface [gespielt nach vier Proben!]), oder wie dieses Jahr Let it Be & Zirkus Renz, sondern auch Märsche wie Boccaccio :D (noch keine Aufnahmen im Netz). Zudem spielen wir auch dem Land Tirol die Treue wobei mitgesungen wird !!
Ich war vorher in einem Spielmannszug der nur Märsche gespielt hat (ich war begeistert, kann ich Euch sagen :O) und halt in St. Martin 3-4 Stücke und Karnevall ein bisschen. Leider ist dieser Verein - in dem ich 8 Jahre aktives Mitglied war mit der Mitgliederzahl soweit gesunken das es mir einfach keinen spass gemacht hat. Ich bin also gewechselt.. (Der Verein war im Nachbarsort) und zwar nicht in zu meinem Ort sondern zu einem etwas weiter weg.

Warum? Weil der *hust* "Spielmannszug" noch nie auf einem Schützenfest (Apropos Schützenfest, Schützenfest Hannover? Keine ahnung was daran 'Schützenfest' sein soll.. egal ich schweif ab :O) war. Zum glück laufen die bei uns im Ort selten rum - nur zu Karneval irgendwie ?!!? Das ist so ein Verein der sich unser netter Heyersm3 geschimpft hab, was ich aber auch aus irgendeinem Grund nachvollziehen kann..
Und der Spielmannszug der weiter weg ist und wo ich mir auch die mühe mache den weg zu fahren ist genau soeiner den ich gut finde..

Keine ahnung ob ich jetz hin und her gesprungen bin und ob die Vorgeschichte zu lang war, meine Meinung ist 'neu ist nicht zwangsläufig besser' wie Gsus665 sagt.

Grüße

Antworten

Michi59

32, Männlich

  aktives Mitglied

Beiträge: 17

Re: Wahl zur Miss und zum Mister Spielmannszug-Community 2011

von Michi59 am 20.05.2011 21:04

Ich bin mal so frei und hab mich auch mal gemeldet :b

Antworten

Michi59

32, Männlich

  aktives Mitglied

Beiträge: 17

Re: Bald ein Verein weniger?

von Michi59 am 25.11.2009 15:58

Halöle

da lange nichts mehr von uns kam möcht ich mal wieder etwas Berichten.

Im Grunde hat sich 0 geändert. Proben arbeit ist nur mit dem Nachwuchs (die rasante fortschritte machen ) danach ist vielleicht für die die anwesend sind ( meistens und immer die selben ) einen Marsch wo es noch hapert dann ist auch schon um viertal nach 8 oft schluss ( Generell um 9 :rolleyes: ) . Fazit vom Tag: Nüchts nur ich muffel nach Kneipe.

Ab und zu machen wir auch vor lauter langeweile mal einfach so karaoke-Märsche wie Regimentsgruß oder andere Alte Kameraden die zwar in die Hose gehen aber naja was soll man denn auf der Probe machen? :cool:

So jetz spring ich etwas zurück zu dem Zeitpunkt als ich eine E-Mail von Willibert ( Vorsitzenden ) bekam wo vorgeschlagen wurde, welche Tagesordnung am Sonntag durchgespochen werden sollte. Am Sonntag den 15.11 war Volkstrauertag in Niedermerz mit anschließender Versammlung im Gemeindehaus

Zitat: Willibert

Wie angekündigt für alle mein Entwurf zur vorläufigen Tagesordnung am Sonntag.

-Begrüßung durch die Vorsitzenden mit Rückblick auf 2009 und Ausblick auf 2010
Ehrungen?
-Fusionsbeschluss (danach Sekt für alle zum Anstoßen)
-Neuer Vorstand
-Termine/ Pläne 2010
Verschiedenes:

-Uniformen
-Proben/Formalausbildung 2010
-Neujahrstreffen?
-Satzung/eingetragener Verein?
-Teilnahme Volksmusikerbund?


Ich dachte "Cool endlich wirds mit den Uniformen geregelt und wir treten endlich im Musik dingens Bund da ein"..

denkste :evil:

Wie letztes Jahr nach Volkstrauertag Niedermerz gab es auch dieses Jahr ein gutes Frühstück mit Brötchen, Rührei ect.. und danach dacht ich "Jetzt gehts lohos, jetzt gehts lohos" aaber nein im Grunde (ich weis nicht wie lange, Stunde oder so, so kam es mir irgendwie vor) war das Hauptthema "Proben & rummeckern im Festzug" wo auch Predigten gehalten wurden ( ich weis ich bin fieß ) aber naja das war auch alles!!!

Danach wurde nurnoch der Fusionsbeschluss rundgegeben und angestoßen. Ich war zielich ange-pieselt weil ich dachte jetzt wird alles geklärt und endlich konnt ich mein Vorschlag für Uniformen preisgeben :-/. Eigentlich die Versammlung war für die Katz', dass wir an den Proben nichts ändern können war schon immer bekannt & das jetzt nich mehr im Zugrumgemeckert wird kann ich nich garantieren :D.

Naja jetzt haben wir am 13.12 die nächste Sitzung und da wid hoffentlich alles geklärt.

Mh... eine hat schon seinen Austieg ausgekündigt, eigentlich wollte ich auch leaven aber Proben is kein Grund finde ich. Mag sein das jeder seine Ausreden hat oder wirklich nicht kann. Und ich kann den Nachwuchs jetzt nicht hängen lassen, währe doch auch schei** wenn ich raustrete & für die währe umsonst :-(.

Ich hoffe mal alles wird noch irgendwann besser..

Viele Grüße von mir und noch ne schöne Woche Euch :lol:

Michaa

P.S. Dennis wenns dies liest berichtige mich falls nöten *grins*

Antworten

Michi59

32, Männlich

  aktives Mitglied

Beiträge: 17

Re: Märsche

von Michi59 am 02.11.2009 21:37

Hey Jen,

deinem Foto zu Urteil sieht man, dass du Becken spielst und keine Flöte ect.. Wenn du anfangen Flöte zu spielen und du sollst das ganze Repertoire auf der Straße spielen, dann würd ich doch mal überlegen ob es wirklich soo blöd währe :rolleyes:

Antworten

Michi59

32, Männlich

  aktives Mitglied

Beiträge: 17

Re: Märsche

von Michi59 am 02.11.2009 16:37

Hey Stranzl,

bei so einem Repertoire schon ne Leistung wenn man alles fehlerfrei ohne Noten spielen könnte. :)
Und Euch hab ich schon im Internet gesehen. Ihr spielt echt klasse :D

http://www.youtube.com/watch?v=WniYVwWl-PY

Antworten

Michi59

32, Männlich

  aktives Mitglied

Beiträge: 17

Re: Märsche

von Michi59 am 02.11.2009 15:58

Weiß nicht ob ich u.a. gemeint bin aber im Grunde spielen wir nur auf den Proben mit Noten und auf der Straße ohne.

Wenn es "schwierig" wird haben sich einige kleine 10x5 cm große Blättchen mit Noten drauf zur hilfe gemacht. Wir haben aber auch noch diese großen dinger. Ich persönlich bin kein Fan davon, aber ich möcht auch nich wiederum das hinter mir mich einer die ganze zeit rausbringt wenn er versucht was auf die reihe zu bekommen.

Antworten

Michi59

32, Männlich

  aktives Mitglied

Beiträge: 17

Re: Märsche

von Michi59 am 02.11.2009 12:31

Heyho BigD,

wir spielen hauptsächlich nur Märsche wie San Carlo, oder das Lieben bringt groß Freud, den Preußens Gloria, Gruß an Würzburg und Arosa ect.

Sind aber grad dabei ein Potpourri einzustudieren mit Hoch auf dem gelben Wagen und andere kleinere sachen wie Bergsteigermarsch ect.

Hier ist aber aufgelistet was wir spielen:

Hier Klicken ! :)

Gruß

Antworten

Michi59

32, Männlich

  aktives Mitglied

Beiträge: 17

Re: Das beste Instrument

von Michi59 am 18.10.2009 22:18

Vielleicht haut man daneben und trifft seine Hand, oder die Halterung ist etwas gewöhnungsbedürftig. Sonst wüste ich nicht wo man blaue Flecken bekommen sollte.

Ich würde auch gerne Lyra Spielen, nur haben wir leider schon genug. :)

Antworten

Michi59

32, Männlich

  aktives Mitglied

Beiträge: 17

Re: Bald ein Verein weniger?

von Michi59 am 16.10.2009 11:36

Hey Hartmut,

genau die Noten hat unsere alte Generation immer gespielt.
Unter unsere neuen Stücken ist auch ein Potpourri wo Hoch auf dem gelben Wagen, und et' Trömmelche untergebracht ist.

Antworten

Michi59

32, Männlich

  aktives Mitglied

Beiträge: 17

Re: Bald ein Verein weniger?

von Michi59 am 16.10.2009 00:40

Hey Trillerchen, bin aus langeweile noch Online um noch diese Sätzte zu schreiben. Also bin ich nicht der einzigste mit der Meinung das Noten schwerer zu lernen sind und daher nicht viele anlockt. Nun klar wenn man vieleicht in der Richtung denkt:" Mh.. die spielen nicht nach Noten? Dann können dich sicher auch nichts" ist halt immer son ding neh? Das bleibt mir immer im hintergedanke.

Nur ist es so, dass wir 6 Jugendliche im alter von 17-19 (darunter 2 10 Jährige trommler) haben, die die ganze Zeit rummeckern das wir nichts neues Lernen aber auch nicht rumhäulen das es nur Märsche sind.

Zudem ist das Problem, ich bzw. wir kennen keinen Verlag der Zahlennoten verkauft. Bis jetzt haben wir die Noten so gut wie nachgeschrieben. (Was nach meiner meinung trotzdem noch gut anhört) Bei den meisten Noten haben trotzdem noch die richtigen Noten über die Zahlen drüber geschrieben so wie man sie auch kennt, um zu sehen wie lange der Ton gepielt wird ect. ect. .

Jetzt wieder zurück zum eigentlichen, mit was für stücken meinst du sollten wir es versuchen wenn wir die Versammlung überleben? Im kleinen Kreis haben wir schon über Highland Kathedral, aber das ist auch wieder so ne sache die sich nur Perfekt anhört wenn mehrere Stimmen dabei sind. Ein befreundeter Spielmannszug hat letztens auf unsers Nachbarsspielmannszugs deren 85. Jubiläum "Pokerface" das von Lady GaGa gespielt, hat sich klasse angehört.

Vielleicht hast du ja ein Paar vorschläge die du mir auch per PM schreiben kannst.

Liebe Grüße

Antworten
1  |  2  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite