Auswahlorchester

Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3  |  4 [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Neueste Beiträge zuerst ]


Aquarius

52, Männlich

  Mitglied in Ausbildung

Beiträge: 22

Re: Auswahlorchester

von Aquarius am 08.11.2010 12:41

@fauwly

Tonaufnahmen ?? Frag doch direkt beim bdo (= Orchesterverbände =Veranstalter) an. Oder meinst Du so supi Live - Mittschnitte ("Bootlegs"?) ... frag mal dei der GEMA (GEMA.de) , die suchen solche Aufnahmen auch händeringend ... die haben auch bestimmt etwas da, was sie Dir mailen könnten. :cool:


lach... schon gut. Deine Aussage und die Aussage die ich da zwischen den Zeilen lesen kann hab ich verstanden. :P

Frag doch bei den Orchestern an oder warte auf die offiziellen Infos des bdo !:D


genau darauf warte ich ja. Hatte gehofft die seien schon irgentwo veröffentlicht.

Die Flöte, die hat viele Klappen. Es gilt die Rechte zu ertappen. Denn, hast du dich mal vergriffen,hast du dich selber ausgepfiffen.

Antworten

fauwly

-, Männlich

  Instrumentenwart(in)

Beiträge: 480

Re: Auswahlorchester

von fauwly am 09.11.2010 07:53

@ Aquarius

... hier nun die Platzierungen mit Punkten und Prädikaten:

SPIELLEUTEKORPS

1. 95,4 Punkte
ProjektOrchester Nordrhein-Westfalen für Spielleute mit hervorragendem Erfolg (1. Preis)

2. 88,0 Punkte
Landesspielmannszug des NS-Sportschützenverbandes mit sehr gutem Erfolg (2. Preis)

3. 85,8 Punkte
Landesspielleutekorps Nordrhein-Westfalen (im VMB NRW) mit sehr gutem Erfolg

4. 83,3 Punkte
Stabführerkorps des Nordbayerischen Musikbundes mit sehr gutem Erfolg


VG

Quelle: http://www.orchesterverbaende.de/

http://mammusic.de.tl/ Ihr Fachverlag in Sachen (Spielleute-)"Musik und Mehr"

Fachbericht zum Thema:
"Interpretation im Spielleutebereich"

Die Querflöte (Böhmflöte)

Antworten Zuletzt bearbeitet am 09.11.2010 10:45.

fauwly

-, Männlich

  Instrumentenwart(in)

Beiträge: 480

Re: Auswahlorchester

von fauwly am 09.11.2010 17:15

@ Aquarius ....

... hier haste auch Aufnahmen ... Klangbeispiele ...

Romeo & Julia

Der Sonne entgegen

... aus rechtlichem Anlass distanziere ich mich AUSDRÜCKLICH ;-) von den Inhalten der verlinkten Seiten. ;-)

VG

http://mammusic.de.tl/ Ihr Fachverlag in Sachen (Spielleute-)"Musik und Mehr"

Fachbericht zum Thema:
"Interpretation im Spielleutebereich"

Die Querflöte (Böhmflöte)

Antworten Zuletzt bearbeitet am 09.11.2010 17:16.

flutino

56, Weiblich

  Uniformwart(in)

Beiträge: 237

Re: Auswahlorchester

von flutino am 13.01.2011 13:51

Hallo

Ab kommenden Wochenende bin ich auch aktive Musikerin vom Projektorchester NRW. Dies hat die erste Probenphase in Xanten, ich freue mich schon sehr mit einem so riesigen und tollen Orchester zu musizieren.

Musik schafft Freu(n)de

Grüße aus Erftstadt
Deutscher Meister 2010 der BDMV :-)
Flutino

Antworten Zuletzt bearbeitet am 13.01.2011 13:52.

szlmanni

50, Männlich

  aktives Mitglied

Beiträge: 20

Re: Auswahlorchester

von szlmanni am 17.03.2011 13:36

das landesauswahlorchester
nrw sucht noch leute!!

Antworten

Janni

31, Männlich

  stellvertretende(r) Ausbilder(in)

Beiträge: 68

Re: Auswahlorchester

von Janni am 17.03.2011 16:01

is das dasselbe wie landesspielleutecorps oder was anderes??

www.tambourcorps-freienohl.de

Antworten

Sylvia

49, Weiblich

  stellvertretende(r) Ausbilder(in)

Beiträge: 69

Re: Auswahlorchester

von Sylvia am 21.03.2011 20:55

erzähl doch mal was mehr über das Orchester ?

wie gut muss man dafür spielen können ?
welches Instrument ?

ich hätte da schon lust drauf :-)

Spielmannsgruß "Gut Spiel"
Sylvia

www.tc-kufferath.de

Antworten

Siggi62

61, Männlich

  stellvertretende(r) Ausbilder(in)

Beiträge: 60

Re: Auswahlorchester

von Siggi62 am 21.03.2011 23:13

Hallo Sylvia,

der LandesMusikVerband (www.lv-nrw.de) hat das LandesAuswahlOrchester (LAO). Dort werden Musiker gesucht, die gerne über den Tellerrand hinausschauen wollen. Notenlesen sollte man schon können, und es wird anspruchsvolle Literatur gelehrt.
Wenn Du Interesse hat dort mitzuspielen, würde ich in der Geschäftsstelle in Essen anrufen, da erhälst Du umfangreiche Information.
Geprobt wird 2-3 mal im Jahr.

Mit musikalischem Spielmannsgruß Siegfried

Antworten

fauwly

-, Männlich

  Instrumentenwart(in)

Beiträge: 480

Re: Auswahlorchester

von fauwly am 22.03.2011 06:18

Hallo !

Neben dem bereits erwähnten LandesAuswahlOrchester NRW im Landesmusikverband NRW,
gibt es (in NRW) noch zwei weitere sehr große Auswahlorchester.

Das Landesspielleutekorps NRW im Volksmusikerbund NRW (Besetzung: Ces/ Fes- Leitung Henner Schumann- ca. drei bis vier Tagesproben/ Jahr, ca. zwei Probe WE`s/ Jahr und entspr. Konzerte) Das LSK NRW belegte beim Auswahlorchesterwettbewerb 2010 (Spielleute) in Bamberg den dritten Platz !


Landesspielleutekorps NRW


Als drittes große Orchester in NRW gibt es das .... "Projektorchester NRW" (Besetzung; C/ G – bisschen B ist auch noch drin – Leitung B. Wysk – Probenhäufigkeit, Konzerte etc. ähnlich dem LSK NRW). Das schöne bei diesem Orchester ist… die Besetzung ist sehr aktuell und gibt das her, was man sich als Musiker wünscht, dieses Orchester gehört keinem Verband an ! Es zeigt in vorbildliche Weise, in welche Richtung ein sehr großer Teil der Spielleutemusik in Deutschland gehen wird.
Im Übrigen gewann das Projektorchester NRW den Auswahlorchesterwettbewerb 2010 (Spielleute) in Bamberg !

Projektorchester NRW

So wie ich das sehe und Du ja auch aus NRW bist, wäre eines der drei genannten Orchester etwas für Dich.

VG

http://mammusic.de.tl/ Ihr Fachverlag in Sachen (Spielleute-)"Musik und Mehr"

Fachbericht zum Thema:
"Interpretation im Spielleutebereich"

Die Querflöte (Böhmflöte)

Antworten Zuletzt bearbeitet am 22.03.2011 06:24.
Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3  |  4

« zurück zum Forum