traditionelles Spielmannswesen

Erste Seite  |  «  |  1  ...  4  |  5  |  6  |  7  |  8  ...  19  |  »  |  Letzte [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Neueste Beiträge zuerst ]


Schicke

50, Männlich

  passives Mitglied

Beiträge: 2

Re: traditionelles Spielmannswesen

von Schicke am 10.11.2009 15:06

Hallo alle zusammen,
also ich bin mittlerweile 25 Jahre ein Spielmann. Ich würde schon sagen das wir einTraditionsbewuster Spielmannszug sind.
Ohne angeben zu wollen, war mein Urgroßfater einer der Mitbegrüder des Spielmannszuges und bin nun die 4`te Generation.
Mir wurde Damals eingebleut das ein Spielmannszug ein Exazier Corps ist.
Das heisst auch unteranderem bei der Parade den Stechschritt zu machen. Egal ob wir sie machen oder Vorbeimarsch. Ich finde es gehört dazu. Auch wenn wir einer der wenigen Spielmannszüge sind, der den Stechschritt noch Praktiziert.
Was jetzt nicht heisst das wir nur Märsche spielen. Unser Repatuar fängt beim "Mit Sang und Klang" über "Kyfhäuser Turner Marsch" bis zum "Schnee Walzer" oder auch "Die Vogelwiese"(sehr gerne gespielt).
Was wir auch gerne aufem Schützenfest machen, wenn der officielle Teil vorbei ist und wir in gemüdlicher Runde sitzen, ist "SINGEN"! Sowas wie Tambour Corps sind lustige Brüder oder Schifflein......... Macht bei ca. 1-2 *% im Blut sehr viel Spaß.

Wo ich ja garnicht drauf kann ist, wenn ein Spielmannszug -egal ob auf der Bühne oder aufen Platz inner Runde- von Noten spielt. Wir spielen grundsätzlich ausen Kopf!

Aber das wichtigste ist, daß man SPAß dabei hat.

Antworten

Janni

31, Männlich

  stellvertretende(r) Ausbilder(in)

Beiträge: 68

Re: traditionelles Spielmannswesen

von Janni am 10.11.2009 15:53

Das Thema "Noten oder aus dem Kopf" ist ein sehr umstrittenes Thema.. Spielt ihr keins eurer Stücke nach Noten?

www.tambourcorps-freienohl.de

Antworten

flutino

56, Weiblich

  Uniformwart(in)

Beiträge: 237

Re: traditionelles Spielmannswesen

von flutino am 10.11.2009 15:58

Was wir auch gerne aufem Schützenfest machen, wenn der officielle Teil vorbei ist und wir in gemüdlicher Runde sitzen, ist "SINGEN"! Sowas wie Tambour Corps sind lustige Brüder oder Schifflein......... Macht bei ca. 1-2 *% im Blut sehr viel Spaß.


@schicke

Dieses Zitat von Dir erspart mir schon eine Antwort auf dein Posting !!!!:-(:-/

Musik schafft Freu(n)de

Grüße aus Erftstadt
Deutscher Meister 2010 der BDMV :-)
Flutino

Antworten

Janni

31, Männlich

  stellvertretende(r) Ausbilder(in)

Beiträge: 68

Re: traditionelles Spielmannswesen

von Janni am 10.11.2009 16:01

Hast du ja eigentlich recht!

www.tambourcorps-freienohl.de

Antworten

5stroke

44, Männlich

  stellvertretende(r) Ausbilder(in)

Beiträge: 83

Re: traditionelles Spielmannswesen

von 5stroke am 10.11.2009 16:26

tja flutino ... was soll man dazu auch sagen ... ist doch immer wieder schön zu wissen, wie jahrelanges hartes arbeiten an nem besseren spielleuteimage immer wieder ein ein paar minuten mit dieser grandiosen einstellung vollständig zunichte gemacht werden ...

@schicke: tut uns allen (spielleuten) doch eine gefallen und fangt endlich mal an über eure fatale außenwirkung nachzudenken ... das hat nichts mit tradition zu tun ... solche klischees, wie ihr sie füttert führen u.a. dazu, dass spielleute fürs supertalent interessant sind ...

Antworten

flutino

56, Weiblich

  Uniformwart(in)

Beiträge: 237

Re: traditionelles Spielmannswesen

von flutino am 10.11.2009 16:37

Ja, so sehe ich das auch @stroke......es gibt soviele SZ die für ein besseres Image musizieren.......und solche "Musiker" verstecken sich hinter der Tradition um ein Grund zuhaben masslos Gerstensaft in sich hineinzukippen, und brüsten sich auch noch damit, da soll einem der Hals nicht anwachsen.............:#:

Musik schafft Freu(n)de

Grüße aus Erftstadt
Deutscher Meister 2010 der BDMV :-)
Flutino

Antworten

Tobi
Gelöschter Benutzer

Re: traditionelles Spielmannswesen

von Tobi am 10.11.2009 16:55

Man sollte das Auswendig spielen schon beherrschen. Jedoch wenn die möglichkeit vorhanden ist Noten einzusetzen dann sollte man das auch machen, da nicht alle die Dynamikzeichen im Kopf haben. :)

Antworten

Janni

31, Männlich

  stellvertretende(r) Ausbilder(in)

Beiträge: 68

Re: traditionelles Spielmannswesen

von Janni am 10.11.2009 17:22

So sehe ich das auch.. Man sollte nur auf der straße und vllt. Auf freundschaftstreffen auswendig spielen. Außwendig werden einfach zu viele "Sonderzeichen" vergessen.

www.tambourcorps-freienohl.de

Antworten

fauwly

-, Männlich

  Instrumentenwart(in)

Beiträge: 480

Re: traditionelles Spielmannswesen

von fauwly am 10.11.2009 18:20

Hallöle zusammen !

Bevor hier jeder seine Sicht von „Tradition und Spielmannswesen“ äußert, wäre es sicherlich gut, den Begriff „Tradition“ für sich selber zu interpretieren und zu erklären.
Also die Frage anzustellen, was ist und was meint der Begriff „Tradition“ überhaupt in unserem Sprachgebrauch ? Das was Spielmannszüge vor 50 oder 100 Jahren ausmachte ?? Gepflogenheiten von Gestern, Vorgestern oder von vor 60 bzw. 150 Jahren ? Zweistimmige Stücke zu spielen, die mehr recht als schlecht von der Blasmusik übernommen worden sind und immer noch 75 % der Spielleuteliteratur ausmachen ? Oder eine eigenständige Musik (Originalkompositionen) für diese Instrumentengruppe ??? Die eigentliche Literatur der Spielleute waren überlieferte Rhythmen und Melodien etc.
keine auswendig daher gespielte Blasmusikliteratur (die teilweise so was von schlecht wiedergegeben wird) ! Oder meint Tradition nur festhalten an gewohnten Dingen, festhalten an Ritualen (die vielleicht gängige Praxis während verschiedener politischer Regime oder Gegebenheiten waren) und somit (vielleicht) eine skeptische Haltung vor NEUEM
beinhaltet ? Kann das tragen von Marschgabeln und somit eine Notenvorlage während des Umzuges Skepsis hervorrufen ? Sicher kann es ! Warum ? Weil man davon ausgeht, dass der Zuhörer / Zuseher dass nicht sehen will ?? Blödsinn ! Es gibt kaum noch Spielmannszüge die wirklich akkorat daherkommen ... trägt wirklich jeder die Uniform so wie sie getragen werden sollte ? Keine Sandalen dabei ? Keine Turnschuhe an ?? Wirklich schwarze Strümpfe oder Stoffhosen ??? Oder vielleicht dunkelblaue Strümpfe und eine schwarze Jeans ??? Dazu wackelige Töne und viele rhythmische Fehler ! Egal – Hauptsache sieht irgendwie toll aus ... findet der Zuhörer/ Zuseher dass dann auch toll
und traditionell ?

Wenn man sich nicht wirklich die Mühe macht und die Geschichte und Entwicklung der Spielleutegruppen hinterfragt, verweigert auch den Blick über den Tellerrand – also auch das, was an Entwicklung passiert oder passiert ist. Selbst das kann (wenn man es für sich und seine Gruppe so entscheidet) Tradition sein (z. B. der Vergleich und Entwicklung von Spielleutegruppen in der ehem. BRD und ehem. DDR oder die Entwicklung der Spielleutegruppen in der Schweiz, England, Holland oder den USA). In den zuletzt genannten Ländern ist es im übrigen gute Tradition B-Flöten und C - Flöten einzusetzen.

Lange Rede kurzer Sinn !!!!!
Es empfiehlt sich immer auch der Blick in die Vergangenheit, die Entwicklung und Entstehung von Musik und Spielleuten etc. zu hinterfragen. Dann langsam die Geschichte
der Bewegung „Spielmannszug/ Spielleute“ zu hinterfragen und irgendwann sich mit der Geschichte des eigenen Vereins auseinanderzusetzen. Dann zu fragen, was will ich und wie will ich (mit meiner Gruppe/ meinem Verein) in Zukunft aufgestellt sein ?? Was ist also Tradition in meinem Falle ???

Ich glaube, es gibt unheimlich viele Missverständnisse, was die Tradition
von Spielmannszügen, Spielleutegruppen etc. angeht. Gleichfalls unheimlich viele Missverständnisse bei der Interpretation des Begriffs „Tradition“.

Hier etwas zu lesen, um den Begriff Spielmann/ Spielmannszug etc. zu erklären (gerade für Leutz, die weiterführende Lehrgänge besuchen wollen C und B Reihe .... da ist Musikgeschichte PFLICHT)... etwas Geschichte und wirklich traditionelles:

http://www.oetb.at/fileadmin/images/sz/Geschichte/2005_Geschichte_SZW.pdf


Zitat:
Tradition heißt nicht, Asche zu bewachen, sondern die Glut anzufachen.
Benjamin Franklin



So, Entschuldigung, ich habe zu spät bemerkt, dass der von mir (in meine Posting- s. o.) genannte Link nicht funktionierte. Hier nun ein funktionierender Link:http://www.oetb.at/fileadmin/images/sz/Geschichte/2005_Geschichte_SZW.pdf

http://mammusic.de.tl/ Ihr Fachverlag in Sachen (Spielleute-)"Musik und Mehr"

Fachbericht zum Thema:
"Interpretation im Spielleutebereich"

Die Querflöte (Böhmflöte)

Antworten Zuletzt bearbeitet am 10.11.2009 18:25.

Schicke

50, Männlich

  passives Mitglied

Beiträge: 2

Re: traditionelles Spielmannswesen

von Schicke am 10.11.2009 23:11

Natürlich kippen wir uns nicht immer zu :rolleyes: hin und wieder, wenn es sich halt ergibt.
Wenn es hoch kommt 2 Feste von 10!
Aber was ich damit sagen wollte ist, dass wir SPAß dabei haben!

Was die Noten angeht.
Wir üben und lernen neue Stücke nach Noten. Auf den Festen ohne.

Ok, es liegt evtl. auch daran, dass wir ein kleiner Verein sind und zu 90 % auf Dorf Schützenfesten spielen.
Und alle Spaß dabei haben. Auch die Befölkerung! So von wegen jeder kennt jeden.

Sollte ich jemanden beleidigt haben oder sich aufen Schlips getreten fühlt, entschuldige ich mich hiermit!

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  4  |  5  |  6  |  7  |  8  ...  19  |  »  |  Letzte

« zurück zum Forum