Suche nach Beiträgen von Piper

Die Suche lieferte 7 Ergebnisse:


Piper

54, Männlich

  Mitglied

Beiträge: 7

Re: Aussterben der Spielmannszüge

von Piper am 20.08.2010 18:15

also, wir haben immoment bei uns in der Gegend kein Problem damit,da wir hier viele Schützenvereine haben. Das Problem ist eher das wir viele Spielmannnzüge und Musikzüge haben. Es ist schwerer geworden Jugendliche zubekommen da ,die meisten doch lieber in einer Blaskaplle spielen wollen als im Spielmannnszug. Mann muß sich schon anstrengen um genügend Nachwuchsspieler zu bekommen, vor allen Jungen die machen uns schon sorgen., da sie in der Regel nur trommeln wollen und nicht flöten. Aber so viele Trommler braucht man ja nicht.
gruß Michael

Antworten

Piper

54, Männlich

  Mitglied

Beiträge: 7

Re: Sommerpause ....Ja oder Nein ?

von Piper am 02.08.2010 19:08

Also wir machen auch eine Sommerpause in den Ferien, unsere Schützenfestsaison geht immer von Juni-bis mitte Juli und das dann jedes Wochenende. Nach dem letzten Fest machen wir dann Pause bis die Schulen wieder anfangen. Ab September haben wir dann wieder 2-3 Auftritte oder auch mal mehr. Ab Oktober proben wir dann neue Stücke ein bis Anfang Dezember und dann machen wir wieder Pause bis Anfang Januar. dann geht es wieder normal durch.
wünsche euch allen einen schönen Urlaub
Michael

Antworten

Piper

54, Männlich

  Mitglied

Beiträge: 7

Re: Grundsätzliche Gestaltung von Vereinsjubiläen

von Piper am 04.05.2010 17:30

hallo Alexander,
unser letztes Jubiläum liegt jetzt 3 Jahre zurück, und bei uns läuft es in der Regel genauso ab wie be euch.
Wir habe unser Jubiläum zwei Tage gefeiert, Freitags und Samstags. Angefangen haben wir Freitags um 18.00 Uhr mit einem Gottesdienst mit anschließender Kranzniederlegung am Ehrenmahl. Anschließend fand dann ein Commersabend statt. Daran haben Abordnungen befreundete Musikzüge und Tambourchöre, Vertreter der Heimischen Vereine Abordnungen der Schützenvereine , bei denen wier musikalisch aufspielen und die Bevölkerung daran teilgenommen. Am Samstag haben wir dann einen Festumzug gemacht, mit den einzelnen Schützenvereinen mit Königspaar und Hofstaat, und den Musikkapellen(sind aber nicht zu früh angefangen 16.00 Uhr um die Vereine auch Abends noch dazu haben). Abends war dann Party angesagt. Bühnenspiel haben wir nicht gemacht, da es einfach zu langwierig ist und bei den letzten hört meistens sowie so keiner mehr zu.Wir haben am Samtag auf dem Schützenplatz ein zusammenSpiel aller Kapellen gemacht,das kommt immer gut an. Die heimische Bevölkerung ist natürlich auch immer mit eingeladen. Hatten an beiden Tagen volles Haus wahr echt super.
Ich wünsche euch noch viel Spass beim organisieren und bei Euren Jubiläum
gruß Michael

Antworten

Piper

54, Männlich

  Mitglied

Beiträge: 7

Re: Vereinsfinanzierung

von Piper am 30.03.2010 16:54

Hallo,
Unser Verein finanziert sich in der Regel durch die Einnahmen von Auftritten. Wir haben im Jahr 6 Schützenfeste die wir musikalisch begleiten ,plus ein paar sonder Auftritte die etwas Geld extra einbringen. Seit letzten Jahr haben wir auch Fördermitglieder geworben die einen Jahresbeitrag von 10,00 Euro bezahlen, auch dies wird bei uns gut angenommen. Haben zur Zeit rund 47 Fördermitglieder,diese dürfen zwar zur Jahreshauptversammlung kommen und auch Vorschläge zur Vereinsführung machen haben aber bei einer Abstimmung kein Stimmrecht,so das nur die Aktiven darüber entscheiden wie es weiter geht. Die Vorschläge der Förderer sollten aber auch berücksichtigt werden.
Einen festen größeren Sponsor haben wir nicht ,ist aber vieleicht mal eine Idee so etwas in die Wege zuleiten. Außerdem werde ich jetzt vom Volksmusikerbund auf eine Fortbildung gehen , wobei das Thema ist wie komme ich an Fördergelder usw. heran, bin schon ganz gespannt darauf wo man alles Geld hebekommen kann.
gruß Michael

Antworten

Piper

54, Männlich

  Mitglied

Beiträge: 7

Re: Pins und Anstecknadeln an der Uniformjacke

von Piper am 30.03.2010 16:35

hallo ,
leider ist es bei uns im Verein auch so das viel jede Menge Pins an der Uniform tragen, egal ob es was mit Den Spielmannswesen zu tun hat oder auch nicht. Ich versuche das im Moment ein wenig einzudämmen,ist aber nicht immer ganz leicht. Ich bin der meinung das nur die höchsten Auszeichnungen an die Uniform gehören d.h. z.B D1 Nadel oder die D2 Nadel. Auch an Orden gehört immer nur der Höchste an die Jacke ,Ausnahme sind Verdienst Orden die finde ich können immer an der Uniform getragen werden ,weil die bekommt man ja nun mal nicht alle Tage und auch nicht jeder.
gruß Michael

Antworten

Piper

54, Männlich

  Mitglied

Beiträge: 7

Re: Uniform

von Piper am 16.02.2010 14:54

hallo will mal mitteilen wie unsere Uniform aussieht.
Wir haben schwarze Hosen ,weiße kurzarm Hemden dunkel blaue Weste und dunkel blaue Jacke mit Schwalben Nestern und natürlich Eine Weinrote Krawatteund dunkel blaue Schirmmütze mit rotweißer Kordel
An Schützenfesten (Sonntags und Montags )wird eine weiße Hose angezogen. Bei Temperaturen über 25 °C gehen wir dann ohne Jacke nur mit Weste, aber mit Mütze.

Gruß Michael

Antworten

Piper

54, Männlich

  Mitglied

Beiträge: 7

Re: Suche Noten

von Piper am 16.02.2010 12:35

Hallo Maren schaue mal unter www. c-sript nach . da gibt es Sie .
gruß Michael

Antworten Zuletzt bearbeitet am 16.02.2010 12:37.

« zurück zur vorherigen Seite