traditionelles Spielmannswesen

Erste Seite  |  «  |  1  ...  10  |  11  |  12  |  13  |  14  ...  19  |  »  |  Letzte [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Neueste Beiträge zuerst ]


Bochumer01

52, Männlich

  musikalische(r) Leiter(in)

VIP Bronze

Beiträge: 355

Re: traditionelles Spielmannswesen

von Bochumer01 am 05.01.2010 13:37

Erstmal Hallo Madulatuk,

ich findes es schön, dass es noch Spielmannszüge der "ALTEN ART" gibt und auch noch gründen.
Denn wie in der Mode, es kommt vieles wieder zurück.
Was das moderne angeht, so möchte ich sagen, dass die Vereine, die auf Böhmflöten umstellen super, hervorragende und auch spietzen Musik machen. Nur finde ich dass das einem traditionellen Spielmannszug nicht gleich kommt. Aber als Flötenorchester einfach super.
Deshalb finde ich es sollte sich in der Waage halten und beide Vereinsformen nebeneinander bestehen.
Ich habe mit Leuten gesprochen, die in einem Flötenorchster gespielt haben, diese gehen dann auf Wertungsspiele und Wettstreite der höheren KLassen (ich möchtes es einfa nur so nennen).
Wie war das denn früher auf einem Wettstreit? Ich möchte anz salopp sagen: Da hat man in der Marsch und Konzertklasse sein Bestes gegeben. Wenn man dann in der Marschklasse noch einen 6/8-Marsch gespielt hatte und den nicht versemmelt hat, dann konnte man auf einen der besseren Platzierungen hoffen.
Da ich schon lange Zeit keine Wettstreite und Wreertungsspiele mit meinen Vereinen besucht habe, weiß ich nicht, wie es heute da so zugeht.
Aber wahrscheinlich gibte es da viel mehr Klasseneinstufungen, als damals.
Aber wie gesagt, ich finde beide Musikformationen gut. Nur spiele ich persönlich lieber in einem traditionellen Zug.

GUT-SPIEL und GLÜCK-AUF
aus Bochum (im Ruhrgebiet/Ruhrpott)
Bochumer01
Martin Schmidtke

Antworten

madulatuk

60, Männlich

  stellvertretende(r) Ausbilder(in)

Beiträge: 13

Re: traditionelles Spielmannswesen

von madulatuk am 06.01.2010 00:27

Das alles ist schon richtig,Musikzüge, Fanfarenzüge, Showbands, Flötenorchester und Spielmannszüge der alten Form darf und kann mann nicht mit einander vergleichen. Alle sind in Ihrer Form gut und das will auch keiner bestreiten.Die Leistungen aller musizierenden Züge muss man bewundern,aber das die traditionellen heutzutage sehr oft belächelt werden wurmt mich.Was ich aber mit meinem kleinen Lebenslauf sagen möchte ist, das grade junge Leute in der heutigen Zeit , alle Formen der verschiedesten Vereinsrichtungen aus der Musik schon gesehen und gehört haben, grade diese Leute ob mä. oder weib., das diese, in der heutigen Zeit einen SPZ gründen mit einer fast unheimlichen Begeisterung zum Üben , musikalisch so wie formale Ausbildung fordern und dann noch lachend nach Hause gehen und sich schon auf nächste Woche freuen. Mann muß bedenken, im April 2008 hatten 2/3 der Spielleute keinerlei musikalischer Vorkenntnisse. Und jetzt noch einmal auf dem Beitrag zurück zu kommen - Es gibt noch Traditonelle SPZ und die, die es sind, sind Stolz auf sich, aber wir alle müssen drauf aufpassen das diese nicht irgend wann in das moderne abwandern.

Antworten

5stroke

44, Männlich

  stellvertretende(r) Ausbilder(in)

Beiträge: 83

Re: traditionelles Spielmannswesen

von 5stroke am 06.01.2010 17:39

[...]darf und kann mann nicht mit einander vergleichen[...]

Warum nicht? Autos vergleicht man doch auch miteinander ...

das die traditionellen heutzutage sehr oft belächelt werden wurmt mich

Also meiner Meinung nach ist der Punkt nicht die Tradition (wenn sie denn im richtigen Rahmen betrachtet wird), sondern die Tatsache, dass sich sehr sehr viele Orchester hinter einer angeblichen Tradition verstecken und dabei eigentlich nur fachliche Unzulänglichkeiten verdrängen zu suchen. Das wurmt mich ...

aber wir alle müssen drauf aufpassen das diese nicht irgend wann in das moderne abwandern

Und dieser Satz hört sich ein bisschen wie ein Pastor an, der vor dem Teufel warnt ... sorry ... aber ist es nicht vor allem wichtig, modern und qualifiziert auszubilden? Da fängt doch Musik (und Spaß an der Musik) an ...

Antworten

Bochumer01

52, Männlich

  musikalische(r) Leiter(in)

VIP Bronze

Beiträge: 355

Re: traditionelles Spielmannswesen

von Bochumer01 am 06.01.2010 18:21

Ich denke mal, dass die Zitate mit ihren Antworten evtl. falsch aufgefasst wurden. Denn das geschriebene Wort gibt nicht immer den eigentlich gemeinten Inhalt wieder.

Von daher war wohl mit dem Abwandern gemeint , dass man bei seinem, wenn geollten, Traditionen bleiben sollte.
Da ich nicht weiß, wie es mit den Mitgliederstärken ausssieht, denn jede Veränderung bringt auch Opfer.

Ich habe das selbst miterlebt.

Man wollte traditionell bleiben und dann wurde herumexperimentiert. Dabei hatten dann einige die Nase voll und sind gegangen. Schade, es waren gute Leute.


Aber gut, dass wir alle eigene Meinungen haben, sonst wäre das Leben (auch das Musikerleben) langweilig.
Ich finde auch die Unterschiedlichen Ansichten zur Tradition und Moderne gut, so kann man sich beim Nachdenken über die Meinungen, sich entweder anschließen, einen Teil seiner Meinung beimischen, oder sagen; "Gut, ich sehe das so und er anders. Anber seine Meinung ist nicht schlecht."

So möchte ich mich nochmal selber zitieren und sagen:

Was das moderne angeht, so möchte ich sagen, dass die Vereine, die auf Böhmflöten umstellen super, hervorragende und auch spietzen Musik machen. Nur finde ich dass das einem traditionellen Spielmannszug nicht gleich kommt. Aber als Flötenorchester einfach super.

GUT-SPIEL und GLÜCK-AUF
aus Bochum (im Ruhrgebiet/Ruhrpott)
Bochumer01
Martin Schmidtke

Antworten

flutino

56, Weiblich

  Uniformwart(in)

Beiträge: 237

Re: traditionelles Spielmannswesen

von flutino am 06.01.2010 20:11

Was das moderne angeht, so möchte ich sagen, dass die Vereine, die auf Böhmflöten umstellen super, hervorragende und auch spietzen Musik machen. Nur finde ich dass das einem traditionellen Spielmannszug nicht gleich kommt. Aber als Flötenorchester einfach super.


Erstmal möchte ich sagen, das eine Umstellung auf Böhmflöten natürlich kein Garant ist, das man dann gleich ein Spitzenverein ist, dazu gehört dann expliziertes Proben und auch Diziplin, aber das nur dazu.

2. Frage ich Dich, was ein traditioneller Sz kann was ein Flötenorchester nicht könnte......?

Ein Flötenorchester könnte genauso traditionell weitermachen wie vorher(aber die meisten wollen ja aus vielen Gründen ne Veränderung) nur mit anderem Instrumentarium, es könnte immernoch die alten Märsche spielen, es könnte ( und tuen sicherlich auch viele) immernoch Festzüge laufen, man kann auch ein Preussens Gorilla auf der Böhmflöte spielen, auch ein Zapfenstreich kann man spielen.....etc.

Es ist halt nur durch die Besetzung nicht mehr traditionell.....also was fehlt einem Flötenorchester zu einem traditionellen....???

Musik schafft Freu(n)de

Grüße aus Erftstadt
Deutscher Meister 2010 der BDMV :-)
Flutino

Antworten

Bochumer01

52, Männlich

  musikalische(r) Leiter(in)

VIP Bronze

Beiträge: 355

Re: traditionelles Spielmannswesen

von Bochumer01 am 06.01.2010 21:07

Es ist halt nur durch die Besetzung nicht mehr traditionell.....also was fehlt einem Flötenorchester zu einem traditionellen....???


Das ist ja der Unterschied. Traditionell finde ich die CES/FES-Besetzung.
Mit den Böhmflöten (ich glaube da gibt es verschiedene Instrumentenstimmungen) ist halt nicht der klassische Spielmannszug in meinen Augen.

GUT-SPIEL und GLÜCK-AUF
aus Bochum (im Ruhrgebiet/Ruhrpott)
Bochumer01
Martin Schmidtke

Antworten

flutino

56, Weiblich

  Uniformwart(in)

Beiträge: 237

Re: traditionelles Spielmannswesen

von flutino am 07.01.2010 14:04

Erstmal müsste man sich fragen was traditionell ist, meines Wissens ist nämlich auch die Ces/Fes ne Weiterentwicklung....!
Traditionsgemäss , also vom Ursprung her, hat man früher auf Holzflöten gespielt die sogenannte "Trommelflöte". Sie hatte nur 6 Grifflöcher und glich von der Griffweise eher der der Blockflöte.
Ich würde dann nicht von traditionelle Spielmannszüge sprechen, sondern von klassischen Sz mit oder ohne erweiterten Flötensatz (Alt und Tenor).

Aber letztendlich ist es mir egal.......ich will garkein traditioneller oder klassischer SZ sein, sondern ein modernes mit der Zeit gehendes Orchester.:-)

Musik schafft Freu(n)de

Grüße aus Erftstadt
Deutscher Meister 2010 der BDMV :-)
Flutino

Antworten

Heyersm3

42, Männlich

  Mitglied

Beiträge: 9

Re: traditionelles Spielmannswesen

von Heyersm3 am 07.01.2010 15:38

Also, vorab. Ich möchte hier niemanden und schon gar keine Vereine schlecht machen oder gar beleidigen!
Mit der Tradition und militärischen Geschichte nehme ich es in allen Hinsichten sehr streng und ernst. Leider tun es die meisten Spielmannszühe und TK`s leider nicht in vielerlei Hinsichten. Fangen wir doch mal an:
1. Ein TK besteht aus frühester Geschichte wirklich nur aus 7 Tambouren und 7 Hornisten mit dem Tambourmajor an der Spitze. Jedoch bin ich der Meinung das dies heut zu tage nicht mehr angebracht ist, obwohl es in Mönchengladbach noch das Hardter Tambourcorps gibt, welches exellent ohne Schlagwerk spielt. Für mich persönlich finde ich es nicht mehr zeitgemäß!

2. Das spielen der einzelnen Stücke/Märsche. Ich finde eine Marschtrommel sollte immer die Melodie der Flöten nach geschlagen werden, nur eben nicht zu langes Wirbeln finde ich nicht angebracht, welches wir bei uns auf 3 bis 4 Takte beschränkt haben. Also nach Noten spielen finde ich hört sich da nicht so toll an!

3. Auch lege ich höchsten Wert auf Disziplin während der Umzüge etc. und auch auf Kommandos und deren Ausführungen. Deswegen meine ich auch wer den Kommandos des jeweiligen Korpsführer nicht nach kommt, sollte garnicht erst in ein TK eintreten!

4. Geschichte und Militär. Ich möchte wenns geht alles nach Geschichte und Militär hand haben. Egal ob es traditionelle Stücke, Uniformen oder sonstiges betrifft!

5. Eindruck von anderen TK´s und SZ. Also jede Stadt und Region hat alleine von den Tambouren her ihren eigen Schlag und Stil. Die Hornisten sind eigentlich ziemlich gleich. Ich bin ein Spielmann der für Aufmärsche und Paraden in seiner Freizeit auch weit reist um neue Eindrücke zu erhalten.ich muss sagen vom Stil her finde ich den Mönchengladbacher, Neusser und Grevenbroicher Raum am besten, was mir nicht so gefällt ist der raum Richtung Aachen (Heinsberg), Holland, alles östlich gelegene und das südlich gelegene
Auch was man Online so an Videos findet, naja, ist nicht so mein Geschmack. Die sind für Wertungsspiele ganz gut, aber für traditionelle Märsche nicht so ganz geeignet. Aber auch hier drüber wird zu viel gestritten. Jeder sollte respektiert werden, egal wie er Musik macht.
Ich kann nur von einer Reise in den Süden berichten. Der Ortsname fällt mir leider gerade nicht ein. Aber als wir zu den Feierlichkeiten dort anreisten, dachten wir wir sind in einer anderen Welt an gekommen. Jedenfalls sind wir durch unsere preussische und militärische Musik mehr als gut angekommen, weil man sowas dort eben nicht gewohnt war.

Naja hat Spaß gemacht hier mal zu schreiben.

Mit freundlichem Spielmanszug
Stefan

Antworten

Willi

54, Männlich

  Notenwart(in)

Beiträge: 52

Re: traditionelles Spielmannswesen

von Willi am 07.01.2010 22:56

Hab ich mich nicht verlesen? Marschtrommel NICHT nach Noten?? Eine völlig neue Erfahrung! Was es alles gibt... Wenn`s funktioniert. Das würde ich gern mal live sehen. Gibt´s davon irgendwo Videobeiträge?

Antworten

madulatuk

60, Männlich

  stellvertretende(r) Ausbilder(in)

Beiträge: 13

Re: traditionelles Spielmannswesen

von madulatuk am 07.01.2010 23:51

nein verlesen hast du dich nicht aber gestaunt habe ich auch da ich auch einmal die Zeit mitgemacht habe wo wir flötenmäsig nach Zahlen und trommelmäsig nach Zeichen,Kreise und Punkten ausgebildet wurden aber heutzutage und da muß ich doch einfach mal von der Tradition abgehen spielt doch wohl jedes Instrument nach noten ausgebildet

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  10  |  11  |  12  |  13  |  14  ...  19  |  »  |  Letzte

« zurück zum Forum